„Premium-Partner Förderberatung“: Auszeichnung durch die DZ Bank

Rheine, 31.05.2024

Ende Mai erhielt die Volksbank im Münsterland eG eine in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe besondere Auszeichnung durch die DZ BANK: Sie ist „Premium-Partner Förderberatung“ für das Geschäftsjahr 2023. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Evelyn Leipold, Abteilungsdirektorin der DZ Bank, nun in Rheine die Urkunde an die Volksbank.

Evelyn Leipold (2.v.l.), Abteilungsdirektorin der DZ Bank, überreicht die Urkunde „Premium-Partner Förderberatung“ an die Volksbank im Münsterland und gratuliert Friedhelm Hagemann, Jürgen Feistmann und Manfred Huesmann (v.l.n.r.).

Mit dem Preis, der in jedem Bundesland an die engagiertesten Volksbanken-Raiffeisenbanken geht, würdigt die DZ Bank die Institute, die ihre Kunden in besonderem Umfang mit Förderdarlehen der Landesförderinstitute, der Rentenbank und der KfW Bankengruppe versorgen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung als Ausdruck der hohen Beratungsqualität und Kompetenz unserer engagierten Beraterinnen und Berater“, so Jürgen Feistmann, Mitglied des Vorstands der Volksbank im Münsterland. „Es ist langjährig gelebte Praxis, alle Kunden auf die Möglichkeiten zinsgünstiger öffentlicher Kredite und Zuschüsse hinzuweisen und diese aktiv in die individuellen Finanzierungslösungen einzuarbeiten. Wir planen aktuell im Rahmen der angestrebten Fusion mit der benachbarten Volksbank eG, Warendorf unser Leistungsspektrum auch in diesem Bereich weiter auszudehnen.“

Dabei kann die Genossenschaftsbank aus einer Vielzahl von möglichen Programmen des Bundes und des Landes die passenden Fördermittel mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auswählen. Zur Verfügung stehen unter anderem Programme für den privaten Wohnungsbau, Existenzgründungen, Investitionen von Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie Innovations- und Digitalisierungsprojekte. „Durch dieses umfangreiche Angebot können unsere Beraterinnen und Beratern für die optimale Förderung und Finanzierung ihrer Kunden aus den Vollen schöpfen“, so Friedhelm Hagemann, Bereichsdirektor Firmenkunden der Volksbank im Münsterland.

Damit leistet die Bank mit dem seit vielen Jahren praktizierten gezielten Einsatz öffentlicher Fördergelder einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region und zum aktiven Klima- und Umweltschutz. „Als verlässlicher Partner der lokalen Wirtschaft sind wir sehr stolz auf diese Auszeichnung. Einmal mehr wird hierdurch die auf den Nutzen des Kunden ausgerichtete genossenschaftliche Beratung auch extern dokumentiert und anerkannt“, so Manfred Huesmann, Bereichsleiter Baufinanzierung der Volksbank im Münsterland.


Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen

Die Volksbank im Münsterland ist seit über 140 Jahren mit den Werten, wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.000 Mitarbeitende betreuen 239.000 Privat- und mittelständische Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 17 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 7,5 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von 15 Prozent und 130.500 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. "DIE Bank unserer Region" widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht.

 

Im Jahr 2024 wird, die Zustimmung der jeweiligen Vertretergremien vorausgesetzt, durch die Fusion mit der benachbarten Volksbank eG die Leistungsfähigkeit dieser dann neuen Volksbank gesteigert. Mit knapp 1.500 Mitarbeitenden werden dann mehr als 340.000 Kunden an 44 personenbesetzten Filial- bzw. Niederlassungsstandorten betreut. Die Bilanzsumme steigt auf über 10 Milliarden Euro, die Mitgliederzahl beträgt dann insgesamt etwa 190.000. Nach dem intensiven Strategiedialog im Jahr 2021 wurden die gegenseitigen Unternehmensprüfungen in 2022 erfolgreich abgeschlossen. Momentan befinden sich die beiden Häuser auf einem guten Weg in der operativen Phase der Fusionsvorbereitung. Auf dieser Ebene der kooperativen Projektarbeit und Arbeitsgruppen zeichnet sich dabei schon jetzt das neue Leitmotto gemeinsam. einfach. besser. in der Praxis ab. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung, bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland.

 

Hinweis:

Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.