Die Werte-Bank-Münsterland veranstaltete bereits zum vierten Mal ihren Charity-Golf Cup, bei dem der Leitgedanke der Bank ‚Werte leben – schaffen – weitergeben‘ im Mittelpunkt stand. Die Kundinnen und Kunden ließen sich allesamt von diesem Motto inspirieren, sodass die Werte-Stiftung der Volksbank im Münsterland am Ende des Golf-Tages einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an den Wünschewagen für die Region Münsterland überreichen konnte.
15.000 Euro für ASB-Wünschewagen für die Region Münsterland
Münster, 30.07.2024
Der Wünschewagen für die Region Münsterland erfüllt seit Juli 2018 Herzenswünsche schwerstkranker Menschen – von jung bis alt. Günter Kemper, ehrenamtlicher ‚Wunscherfüller‘, war überwältig von der Spendensumme, die noch während des Abends spontan um weitere 555 Euro erhöht wurde. Er dankte allen Anwesenden für ihre Großzügigkeit. Mit diesem Geld können neue Projekte realisiert werden und viele Wunschfahrten erfolgen.
„Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele – dieser genossenschaftliche Gedanke von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist heute so relevant wie nie zuvor. Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden diese Werte leben und das regionale Ehrenamt auf diese Weise unterstützen“, betonte Dietmar Dertwinkel, Vorstandsmitglied der Volksbank im Münsterland, bei der Scheckübergabe.
Neben dem karitativen Engagement und dem Golfspiel nutzten die Kundinnen und Kunden aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Bank die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch, was den Tag zu einem rundum gelungenen Event machte.
Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen
Die Volksbank im Münsterland ist seit über 140 Jahren mit den Werten, wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.000 Mitarbeitende betreuen 239.000 Privat- und mittelständische Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 17 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 7,5 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von 15 Prozent und 130.500 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. "DIE Bank unserer Region" widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht.
Im Jahr 2024 wird, die Zustimmung der jeweiligen Vertretergremien vorausgesetzt, durch die Fusion mit der benachbarten Volksbank eG die Leistungsfähigkeit dieser dann neuen Volksbank gesteigert. Mit knapp 1.500 Mitarbeitenden werden dann mehr als 340.000 Kunden an 44 personenbesetzten Filial- bzw. Niederlassungsstandorten betreut. Die Bilanzsumme steigt auf über 10 Milliarden Euro, die Mitgliederzahl beträgt dann insgesamt etwa 190.000. Nach dem intensiven Strategiedialog im Jahr 2021 wurden die gegenseitigen Unternehmensprüfungen in 2022 erfolgreich abgeschlossen. Momentan befinden sich die beiden Häuser auf einem guten Weg in der operativen Phase der Fusionsvorbereitung. Auf dieser Ebene der kooperativen Projektarbeit und Arbeitsgruppen zeichnet sich dabei schon jetzt das neue Leitmotto gemeinsam. einfach. besser. in der Praxis ab. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung, bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland.
Hinweis:
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.