„MEHR Partnerschaft“ – Jahresrückblick zum Engagement in der Region veröffentlicht

Münsterland, 25.06.2024

Erst vor wenigen Tagen haben die Mitgliedervertreter der Volksbank im Münsterland offiziell der Fusion mit der benachbarten Volksbank eG (Warendorf) zugestimmt. Hierdurch verschmelzen beide Institute zu einer der zehn größten Volksbanken in Deutschland. Um die Vertreterinnen und Vertreter von den Mehrwerten der Fusion für die Mitglieder, Kunden, Mitarbeitenden und die Region zu informieren, gibt die Volksbank im Münsterland unter dem Motto „MEHR Partnerschaft“ einen umfassenden Einblick ihres Engagements in einem eigenständigen Jahresbericht. Dieser ist ab sofort auf der Homepage der Bank und zusätzlich in einer interaktiven Onlineversion (jahresbericht.vbml.de) veröffentlicht.

„Der Wert ‚Partnerschaft‘ begleitet unsere Volksbank seit der Gründung des ersten Instituts im Juni 1881 hier in der Region.“ (Dietmar Dertwinkel, Vorstandsmitglied der Volksbank im Münsterland eG)

„Der Wert ‚Partnerschaft‘ begleitet unsere Volksbank seit der Gründung des ersten Instituts im Juni 1881 hier in der Region, aus der sich bis heute unsere Volksbank im Münsterland entwickelt hat“, sagt Dietmar Dertwinkel, der als Mitglied des Vorstandes auch für den Bereich ‚Marke & Kommunikation‘ verantwortlich zeichnet. „Mit der Veröffentlichung unseres umfassenden Berichts möchten wir die Volksbank im Münsterland und vor allem ihr Engagement als ‚DIE Bank unserer Region‘ für interessierte Bürger erlebbar machen und ihnen umfassende Einblicke in unsere verschiedenen Schwerpunkte der vergangenen Monate geben.“

Die Inhalte des aktuellen Jahresberichts gliedern sich dabei in die Aktivitäten des genossenschaftlichen Instituts für Mitglieder und Kunden, für Mitarbeitende, für die Region und für die Bank. Die circa drei Jahre dauernden Vorbereitungen der kürzlich erfolgreich beschlossenen Fusion werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Ausführlichen Raum nimmt das genossenschaftliche Engagement des Instituts ein, über das mit Spenden und Sponsorings rund 1,3 Millionen Euro an Förderung im Münsterland ausgeschüttet werden konnte. Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), blickt zudem in ihrem Gastbeitrag aus höchster Verbandsposition ‚partnerschaftlich in die Zukunft.‘ Außerdem berichtet die Volksbank im Münsterland über ihre Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit, schließlich zählt ‚Partnerschaft‘ zu einem der zentralen Handlungsfelder aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Zu den konkreten Aktivitäten der Volksbank im Münsterland gehörten unter anderem die Vorbereitungen zur Gründung der ersten Waldgenossenschaft im Münsterland, die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises „Zukunftshelden gesucht“ an regional engagierte Initiativen sowie die Partnerschaft mit der „VR-Crowd“, einer genossenschaftlichen Plattform zur direkten Beteiligung an Finanzlösungen wie Crowdinvesting, Schwarmfinanzierungen und Bürgerbeteiligungen bei Projekten in der Region.

 

In ihrem aktuellen Jahresbericht unter dem Motto „MEHR Partnerschaft“ gibt die Volksbank im Münsterland Einblicke in verschiedenen Schwerpunkte der vergangenen Monate mit Blick auf Mitglieder und Kunden, Mitarbeitende, die Region und die Bank.

Als frisch fusionierte Volksbank im Münsterland arbeitet die Bank zudem daran, ihre Dienstleistungen weiter auszubauen und auch im vergrößerten Geschäftsgebiet vor Ort für Mitglieder und Kunden präsent zu sein. Dabei profitiert die Region unter anderem durch die Bündelung des genossenschaftlichen Engagements beider Fusionspartner, indem die Werte-Stiftung-Münsterland und die VIA-Stiftung der Volksbank eG auf das gesamte Geschäftsgebiet ausgeweitet werden. Zur weiteren Unterstützung des kulturellen und sozialen Engagements werden regionale Repräsentanten eingesetzt. In einer starken Genossenschaftsbank sind sie als „Gesichter vor Ort“ erste Ansprechpartner für Vereine und gemeinnützige Institutionen in der Region und unterstützen als persönliche Botschafter den partnerschaftlichen Gedanken, der auch den aktuellen Jahresbericht der Volksbank im Münsterland prägt.  

Weitere Einblicke unter: jahresbericht.vbml.de


Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen

Die Volksbank im Münsterland eG ist seit über 140 Jahren mit den Werten wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.500 Mitarbeitende betreuen 341.000 Privat- und mittelständische Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 23 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 10,5 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von 15 Prozent und 190.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht. Mit den Beschlüssen der jeweiligen Vertreterversammlungen am 11. und 12. Juni 2024 entsteht die „neue“ Volksbank rückwirkend zum 1. Januar 2024. Die Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im September ebenso wie die technische und organisatorische Fusion. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung, bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland.  -  gemeinsam. einfach. besser.

 

Hinweis:

Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.