Rekord für die Volksbank im Münsterland. Zum 1. August 2024 starten 35 junge Talente ihre Ausbildung in unterschiedlichen Berufsfeldern. Bereits vor ihrem Ausbildungsbeginn wurden die Bewerbenden im Fusionsjahr gemeinschaftlich von Mitarbeitenden der Volksbank im Münsterland und der Volksbank eG, Warendorf begleitet.
Rekord: Volksbank im Münsterland begrüßt 35 neue Auszubildende im Fusionsjahr
Münsterland, 01.08.2024
Der Großteil mit 30 Auszubildenden hat sich für die Laufbahn als Bankkaufmann / Bankkauffrau entschieden, davon verknüpfen drei ihre Ausbildung mit einem dualen Studium an der ADG Business School. Weitere drei schlagen einen beruflichen Weg als „Kauffrau für Büromanagement“ ein. Darüber hinaus verstärken zwei Auszubildende zum „Fachinformatiker für Systemintegration“ die Volksbank im Münsterland.
Die Auszubildenden werden in den kommenden Jahren umfassende Einblicke in ihre jeweiligen Fachgebiete erhalten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei werden sie im gewachsenen Geschäftsgebiet im Münsterland eingesetzt, das durch die Fusion jeweils rund 100km von Ahlen im Süden bis nach Hopsten im Norden und von Steinfurt im Westen bis nach Harsewinkel im Osten reicht. Der Blick über den fachlichen Tellerrand liegt dabei den Verantwortlichen der Volksbank bei der Begleitung ihrer Auszubildenden am Herzen.
„Wir möchten unsere Auszubildenden von Anfang an praxisnah in unser vielseitiges Bank- und Kundengeschäft einbinden“, so Jürgen Feistmann aus dem Vorstand der Volksbank im Münsterland. „Der Ausbildungsplan sieht dazu Stationen in den verschiedenen Bankgebieten sowie Workshoptage zu strategischen Themen wie unserem Innovationsmanagement, Förderprojekte und Nachhaltigkeit vor.“
Die Auszubildenden beginnen ihre berufliche Laufbahn in einer intensiven Phase der Fusion mit der benachbarten Volksbank eG. Im Juni hatten die Vertreterversammlungen der Volksbank im Münsterland eG und der Volksbank eG, Warendorf der Verschmelzung beider Institute zur ‚neuen‘ Volksbank im Münsterland zugestimmt. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ebenso wie die technische und organisatorische Fusion erfolgen im September.
„Die wachsende Bank bietet unseren Auszubildenden attraktive Aufgabenprofile und vielfältige Möglichkeiten, die neue Volksbank im Münsterland mitzugestalten und sich dabei selbst auch weiterzuentwickeln. Dazu gehören individuelle Weiterbildungsangebote und Seminare für fachliche und persönliche Qualifikationen. Zudem legen wir großen Wert auf das kulturelle Zusammenwachsen unserer neuen Kolleginnen und Kollegen mit den bestehenden Teams der Mitarbeitenden aus der Volksbank im Münsterland und der Volksbank eG“, ergänzt Ausbildungsleiterin Celina Neve.
Beate Dobschanski hat von Seiten der Volksbank eG die Auswahl der Auszubildenden begleitet und unterstreicht die langfristige berufliche Perspektive in der fusionierten Volksbank im Münsterland: „Wir haben den Anspruch, alle 35 Auszubildende zu übernehmen.“
Die Volksbank im Münsterland wünscht ihren neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start und eine lehrreiche Ausbildungszeit:
- Böttcher, Bjarne
- Brinkmann, Kirsten
- Dalhaus, Greta
- Diek, Hannah
- Ernsting, Lukas
- Exner, Joel
- Frahling, Gwendolyn
- Goldhausen, Milan
- Hahlhege, Max
- Hegenscheidt, Hannah
- Helming, Mara
- Hergenreider, Viktoria
- Hermann, Thomas
- Hofmann, Jason
- Isenaj, Ryv
- Jönsthövel, Simon
- Khaled Kladeeda, Rayan
- Klasing, Louis
- Kunzmann, Stine
- Liedtke, Leo Finn
- Lietzau, Marlon
- Lücke, Matthis
- Lütke-Lengerich, Markus
- Makarov, Venjamin
- Moussa, Hassan
- Ney, Alina
- Nieveler, Elisa
- Pohlmann, Nikolas
- Reekers, Marlon
- Rollie, Jana
- Rosemann, Jan
- Rudloff, Leann
- Tovar, Jannes
- Waschulewski-Remus, Kristin
- Wittich, Alexandra
Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen
Die Volksbank im Münsterland eG ist seit über 140 Jahren mit den Werten wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.500 Mitarbeitende betreuen 341.000 Privat- und mittelständische Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 23 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 10,5 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von 15 Prozent und 190.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht. Mit den Beschlüssen der jeweiligen Vertreterversammlungen am 11. und 12. Juni 2024 entsteht die „neue“ Volksbank rückwirkend zum 1. Januar 2024. Die Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im September ebenso wie die technische und organisatorische Fusion. Mit dem vertrauten Geschäftsmodell nah am Kunden, hohem gesellschaftlichen Engagement sowie der starken regionalen Verwurzelung, bleibt der Fokus auch künftig auf dem Münsterland. - gemeinsam. einfach. besser.
Hinweis:
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.