Volksbank schafft nach Sprengung Übergangslösung für Bargeld - Neugestaltung der Filiale in vollem Gange

Altenberge, 06.05.2022

Rechts neben der Volksbank-Filiale in Altenberge befindet sich der neue Cash-Container.

Infolge der massiven Automaten-Sprengung vom 14.02.2022 wurde die Filiale der Volksbank Münsterland Nord in Altenberge in starke Mitleidenschaft gezogen. Nun gibt es erfreuliche Nachrichtigen von der Volksbank für Altenberge: kurzfristig konnte eine mobile Zwischenlösung für die Kunden vor Ort geschaffen und ein sogenannter Cash-Container organisiert werden. Dieser beherbergt einen neuen Geldausgabeautomaten. Auch die Installation eines Kontoauszugsdruckers ist in Arbeit.

Volksbank Filialleiterin in Altenberge Sandra Schmiedel

Seit Sprengung mussten sich die Altenberger Kundinnen und Kunden über den bedienten Service oder auch SB-Geräte in der benachbarten Filiale Nordwalde versorgen. Die Beratungen finden aber weiterhin uneingeschränkt im rückwärtigen Bereich des Gebäudes an der Borghorster Straße statt, wo sich auch der Zugang befindet (Parkplatz).

Ansonsten weist die Bank darauf hin, dass das Kundenservicecenter unter Telefon 0251 500 500 an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr für Serviceanliegen zur Verfügung steht. Ebenso die bekannten Medien wie Online Banking und Banking App.

Die Planungen für die Neugestaltung der Geschäftsstelle laufen indes auf Hochtouren, so Filialleiterin Sandra Schmiedel. „Wir dürfen uns alle auf eine moderne und auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnittene Filiale freuen. Eine zügige Fertigstellung wird angestrebt, soweit das die bekannten erschwerenden Umstände zulassen.“


Mitmachen - Mitgestalten - Werte schaffen

Die Volksbank Münsterland Nord ist seit 140 Jahren mit den Werten, wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.000 Mitarbeitende betreuen 280.000 mittelständische Privat- und Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von knapp 16 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 7,1 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von nahezu 15 Prozent und 131.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. "DIE Bank unserer Region" widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. im Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht.