Volksbank Münsterland Nord eG und Kreissparkasse Steinfurt eröffnen zum 31. August einen gemeinsamen Standort

Lienen-Kattenvenne. Wenn die Volksbank Münsterland Nord eG und die Kreisparkasse Steinfurt gemeinsam zu ihrem neuen Standort in Kattenvenne wechseln, hat es das Team vom Umzugsunternehmen nicht weit: Denn es geht für beide SB-Standorte von der Buchentorstraße in den Bahnhof in der Bahnhofstraße 6 und somit nur knapp 300 Meter weiter. Ab dem 31. August 2021 stehen den Sparkassen- sowie Volksbankkunden dort wie gewohnt die Selbstbedienungs-Serviceangebote ihres jeweiligen Keditinstitutes Bank zur Verfügung.
Nach dem Umzug ins alte, unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsgebäude bieten die Volksbank und die Sparkassen weiterhin ihren bekannten SB-Service an: An den Terminals können die Kundinnen und Kunden Kontoinformationen abrufen, Überweisungen erledigen und zum Beispiel auch die PIN ändern. Es wird einen Geldautomaten für Bargeldauszahlungen und einen Kontoauszugsdrucker geben. Ein barrierefreier Zugang ermöglicht auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen den Zutritt in die SB-Filiale.

MEHR Regionalität, MEHR Partnerschaft, MEHR Verantwortung und MEHR Nachhaltigkeit = Volksbank Münsterland Nord eG

Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden. Mit etwa 135.000 Mitgliedern, 1.100 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 6,9 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee (seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe) verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet (Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster) werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.