Volksbank Münsterland Nord ehrt 32 Jubilare – Vorstand gratuliert zu über 1.000 Dienstjahren

Münsterland, 16. September 2021

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern gemeinsam ihre 25- bzw. 40-jährigen Jubiläen in der Volksbank Münsterland Nord. Die Feierlichkeit fand im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens in Telgte statt. 

Die Gruppe der Jubilare am Verwaltungsgebäude in Telgte wird beglückwünscht von den Vorständen Thomas Jakoby (links im Bild) und Friedhelm Beuse (rechts im Bild).

In den Jahren 1980 bzw. 1981 sowie 1995 und 1996 begann für 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die berufliche Karriere bei der Volksbank Münsterland Nord bzw. bei den Vorgängerinstituten. Über so viel Stabilität und Loyalität im Haus freut sich auch der Vorstand, für den stellvertretend Friedhelm Beuse und Thomas Jakoby gratulierten: „So eine langjährige Unternehmenstreue ist alles andere als selbstverständlich“, so der Ostbevener Friedhelm Beuse. „Wir danken unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen für die vielen ‚Volksbank-Jahre‘ und ihre Treue. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft“, ergänzt Jakoby.

Als Dankeschön für ihr Engagement erhielten die Jubilare bereits im Vorfeld Blumen sowie ein Dankesschreiben vom Vorstand mit Geschenk. Nachträgliches Glück: die Jubilare des vergangenen Jahres mussten corona-bedingt bislang auf eine Feier verzichten. Umso mehr freute es sie, unter Einhaltung der 3G-Regel in diesem Jahr gemeinsam mit den neuen Jubilaren aus 2021 ihre langjährige Betriebszugehörigkeit bei einem gemeinsamen Mittagessen zelebrieren zu dürfen.

Rottwinkel_Volksbank
Volksbänker durch und durch seit über 40 Jahren: Michael Rottwinkel aus Telgte

Einer von ihnen ist Michael Rottwinkel aus Telgte. Der 59-Jährige begann die genossenschaftliche Laufbahn als Azubi bei der Volksbank Telgte-Westbevern. Seine Leidenschaft, die Privatkundenberatung hat ihn seither nicht mehr losgelassen. Bereits seit 2003 steht er den Mitgliedern und Kunden in Westbevern beratend zu Seite. Auch privat ist Rottwinkel der Region sehr verbunden: „Neben Musik und Fußball bin ich im Schützenverein Westbevern-Vadrup tätig“, verrät er.

Volksbänkerin durch und durch: Personalvorstand Thomas Jakoby (rechts) gratuliert Maria Windhaus aus Münster und verabschiedet diese gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand.

Eine weitere von ihnen ist Maria Windhaus. Die Münsteranerin hat ihre genossenschaftliche Laufbahn als Azubine bereits 1977 begonnen. 4 Jahre später startete Windhaus bei der damaligen Volksbank Münster, bei der sie seit 1983 Mitarbeiterin der internen Revision ist. Nun freut sich die Jubilarin auf einen neuen Lebensabschnitt. „Nach 43 Jahren ist Schluss. Ich bereite mich auf den Jacobsweg vor, den ich im nächsten Jahr gehen möchte. Darauf freue ich mich nun.“

Volksbänker durch und durch: Personalvorstand Thomas Jakoby (rechts) gratuliert Michael Brinkmann aus Hörstel

Ein weiterer von ihnen ist der Volksbank-Münster-Marathon „Boss“ Michael Brinkmann aus Hörstel. Der 61-Jährige begann seine genossenschaftliche Laufbahn im Jahr 1996 als Vorstandsassistent bei der Volksbank Münster. Im Laufe der Jahre wurde Brinkmann zum Prokuristen und Bereichsleiter. Im Rahmen der Fusion zur Volksbank Münsterland Nord bestellte ihn der Vorstand zum Bereichsdirektor. 2002 initiierte der Sportbegeisterte erstmals den Volksbank-Münster-Marathon und organisiert die jährliche Großveranstaltung federführend – mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 – bis heute. „Das organisieren zu dürfen, ist für mich eine Ehre und bereitet mir Jahr für Jahr eine große Freude.“

Volksbänker durch und durch seit 40 Jahren: Personalvorstand Thomas Jakoby (rechts) gratuliert Peter Nährig aus Freckenhorst

Ein weiterer von ihnen ist Peter Nährig aus Freckenhorst. Der 56-Jährige begann seine Karriere 1981 als Azubi in Hoetmar bei der Spar- und Darlehnskasse Freckenhorst-Hoetmar. Die folgenden 40 Jahren waren für Nährig zuletzt als Bereichsleiter und Bereichsdirektor zuständig für das Geschäft mit vermögenden Kunden sehr erfolgreich und von vielen Veränderungen gekennzeichnet. So durfte er insgesamt fünf Fusionen erleben und begleiten. Der Prokurist lebt seinen Beruf mit Leidenschaft. Sein Motto: „Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug.“

MEHR Regionalität, MEHR Partnerschaft, MEHR Verantwortung und MEHR Nachhaltigkeit = Volksbank Münsterland Nord eG

Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden. Mit etwa 135.000 Mitgliedern, 1.100 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 6,9 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee (seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe) verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet (Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster) werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.