Volksbank Münsterland Nord ehrt 35 Jubilare – Vorstand gratuliert zu über 1.000 Dienstjahren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern gemeinsam ihre 25- bzw. 40-jährigen Jubiläen in der Volksbank Münsterland Nord. Die Feierlichkeit fand im Rahmen eines gemeinsamen Grillabends in Rheine statt. 

Die Gruppe der Jubilare der Volksbank wird beglückwünscht von den Vorstandsmitgliedern Hubert Overesch und Ulrich Weßeler sowie Regionaldirektor Jürgen Feistmann.

Als Dankeschön für ihr Engagement erhielten die Jubilare bereits im Vorfeld Blumen sowie ein Dankesschreiben vom Vorstand mit Geschenk. Nachträgliches Glück: die Jubilare des vergangenen Jahres mussten corona-bedingt bislang auf eine Feier verzichten. Umso mehr freute es sie, unter Einhaltung der 3G-Regel in diesem Jahr gemeinsam mit den neuen Jubilaren aus 2021 ihre langjährige Betriebszugehörigkeit bei einem gemeinsamen Grillabend zelebrieren zu dürfen.

Jubilar Friedhelm Hagemann (2.v.l.) wird von Vorstandsmitglied Hubert Overesch (l.), Vorstandsmitglied Ulrich Weßeler (2.v.r.) und Regionaldirektor Jürgen Feistmann (r.) beglückwünscht.

Einer von ihnen ist Friedhelm Hagemann aus Schapen. Der 55-Jährige begann seine genossenschaftliche Laufbahn 1984 als Azubi bei der Volksbank Hopsten, zu der er nach seinem einjährigen Wehrdienst auch wieder zurückkehrte. Zwölf Jahre später startete Hagemann dann bei der damaligen Volksbank Nordmünsterland als Firmenkundenbetreuer durch. Heute ist er Prokurist und als Bereichsdirektor für das Firmenkundengeschäft tätig. Und auch privat ist der Schapener engagiert: „Neben dem Tennisspielen bin ich auch im Vorstand des heimischen Tennisvereins FC 27 Schapen e.V. tätig“, verrät er.

Volksbänkerin durch und durch: Vorstandsmitglied Hubert Overesch (l.) gratuliert Doris Beidermühle aus Ibbenbüren. Vorstandsmitglied Ulrich Weßeler (2.v.r.) und Regionaldirektor Jürgen Feistmann (r.) freuen sich mit ihr.

Und auch Doris Beidermühle aus Ibbenbüren feiert ihr Dienstjubiläum. Bereits am 1. August 1980 begann die 59-Jährige ihre Karriere als Azubine bei der Ibbenbürener Volksbank. Die folgenden Jahre war Beidermühle zunächst in verschiedenen Geschäftsstellen als Beraterin und im Service beschäftigt, ehe sie 1991 ihre Tätigkeit als Bereichsleiterin Rechnungswesen aufnahm. Seit Mai 2020 ist sie außerdem Geschäftsführerin der Volksbank-Töchter Volksbank Immobilien Münsterland GmbH, Grundstücksgesellschaft der Volksbank Münsterland GmbH sowie IWM Immobilien-Werte-Münsterland GmbH. In den vergangenen 40 Jahren erlebte die in Hopsten Geborene vieles mit: „Bis heute durfte ich insgesamt sieben Fusionen begleiten“, erklärt sie. Privat entspannt sie beim Fahrradfahren und Wandern.

MEHR Regionalität, MEHR Partnerschaft, MEHR Verantwortung und MEHR Nachhaltigkeit = Volksbank Münsterland Nord eG

Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden. Mit etwa 135.000 Mitgliedern, 1.100 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 6,9 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee (seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe) verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet (Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster) werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.