Volksbank Münsterland Nord verabschiedet langjährigen Kundenberater Christoph Franke

Verabschiedung Christoph Franke Volksbank Münsterland Nord
(Von l.n.r.) Generalbevollmächtigter Dietmar Dertwinkel, Neu-Ruheständler Christoph Franke und Regionalleiter Daniel Averesch von der Volksbank Münsterland Nord

Münster, 17.12.2020. Der gebürtige Münsteraner Christoph Franke begann bereits seine genossenschaftliche Karriere im Jahr 1990 bei der damaligen Volksbank Münster. Zunächst als Sachbearbeiter im internen Wertpapierbereich tätig, entdeckte Franke seine Leidenschaft für die Kundenberatung.

 

So wechselte er 1996 als Privatkundenbetreuer zur Hauptstelle an der Neubrückenstraße. Hier qualifizierte sich Franke durch Engagement und gutes Gespür für die Bedürfnisse seiner Kunden nach drei Jahren für die Position des Filialleiters an der Scharnhorststraße und danach ab 2006 an der Filiale der Volksbank in Nienberge, seinem langjährigen Wohnort. Von 2013 an schätzten die Kunden und Kollegen seine langjährige Erfahrung und immer freundliche Art dann als Filialmitarbeiter an verschiedenen Standorten der durch Fusionen (Vereinigte Volksbank Münster im Jahr 2014, Volksbank Münsterland Nord im Jahr 2020) immer größer werdenden Volksbank.

 

Generalbevollmächtigter Dietmar Dertwinkel und Regionalleiter Privatkunden Daniel Averesch bedanken sich bei Christoph Franke für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Volksbank. „Seitens der Kollegen danken wir für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute“, heißt es abschließend von Averesch.

 


Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist nach drei intensiven Jahren der Kooperation im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden. Mit etwa 135.000 Mitgliedern, 1.100 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 6,7 Mrd. Euro gehört sie zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das kundengetragene Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee* verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität. In einem weitreichenden Geschäftsgebiet (Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster) werden ca. 280.000 Kunden mit einem Geschäftsvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro beraten. Die Ergebnisse der Volksbank verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. „DIE Bank unserer Region“ widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz transparent gemacht.

 

*Seit 2016 in der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit