Münster. Ende einer Ära bei der Volksbank: Nach 25 Jahren im Aufsichtsrat wurde Jürgen Quante im Rahmen der diesjährigen Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Münster eG von seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat verabschiedet.
Die Karriere im genossenschaftlichen Ehrenamt begann für Quante im Jahre 1995 mit der Wahl in den Aufsichtsrat der damaligen Volksbank Sendenhorst eG. Er führte die Genossenschaftsbank seither durch insgesamt vier Fusionen.
Die erste davon begleitete Quante im Jahr 2000. Die Volksbank Sendenhorst eG und die Volksbank Drensteinfurt eG fusionierten zur Volksbank 2000 eG.
Im Jahr 2003 wirkte Quante bei der Dreierfusion zwischen der Volksbank 2000 eG, der Volksbank Telgte-Westbevern eG sowie der Volksbank Ostbevern-Kattenvenne eG zur Vereinigten Volksbank Telgte eG mit. 2014 begleitete Quante dann den Zusammenschluss der Vereinigten Volksbank Telgte eG und der Volksbank Münster eG zur Vereinigten Volksbank Münster eG. Abschließend steht für Quante nun das Jahr 2020 im Zeichen der erfolgreichen Fusion der Volksbank Greven eG, der VR-Bank Kreis Steinfurt eG und der Vereinigten Volksbank Münster eG zur zweitgrößten Volksbank in NRW – der Volksbank Münsterland Nord eG.
Bis zu seinem jetzigen Ausscheiden profitierte der Prüfungsausschuss von Quantes qualifizierter Arbeit und seinem Engagement. Nun wollte er dazu beitragen, den Aufsichtsrat der Volksbank zu verjüngen und stellte daher sein Amt zur Verfügung.
Der mit unserer Region fest verankerte Speditionskaufmann engagiert sich auch in seiner Heimat Freckenhorst außerordentlich. Als Fördermitglied der Freckenhorster Werbegemeinschaft setzt er sich nicht nur für den Stadtteil in Warendorf ein, sondern organisiert auch das traditionsreiche und beliebte Volksfest, den Freckenhorster Herbst.
Siegfried Mehring, stellv. Vorsitzender des Genossenschaftsverbandes dankte Jürgen Quante für seinen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz im Namen der gesamten genossenschaftlichen Finanzgruppe. Mehring zeichnete ihn im Rahmen der Vertreterversammlung in Münster für seine besondere fachliche und menschliche Kompetenz in über zwei Jahrzehnten Aufsichtsratstätigkeit feierlich mit der Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes in Gold aus.