Münster. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Auch wenn die gut 14 Monate bis zum nächsten Stadtfest vom 13. bis zum 15. August 2021 Anna Voogd, Geschäftsführerin der Veranstaltergemeinschaft Münster Mittendrin GmbH, „ziemlich lange“ vorkommen – die Stadtfest-Macher richten den Blick nach vorn. Dass dieser nun halbwegs optimistisch ausfällt, liegt zum großen Teil an den Sponsoren, die ihre Unterstützung für die neue Planung fest zugesagt haben, wie Ralf Bövingloh betont, der mit seiner Agentur das Marketing des Stadtfestes betreut.
Am Donnerstag trafen sich die Akteure von „Münster Mittendrin“ mit Vertretern der Sponsoren Warsteiner Brauerei, LVM, Volksbank Münster, Stadtwerke Münster und Westfälische Nachrichten. Für sie gab es vorab Blumen als Dank für den Vertrauensvorschuss.
Für die sieben Gesellschafter, die das Stadtfest seit einigen Jahren gemeinsam organisieren, ist durch die Corona-Pandemie eine ohnehin sehr schwierige Zeit angebrochen. „Wir Gastronomen sind alle im Kampfmodus“, sagt Ana Voogd und Christian Huys, Geschäftsführer des Hot-Jazz-Clubs, ergänzt: „Nach der Wiedereröffnung haben wir etwa 30 bis 40 Prozent des vorherigen Umsatzes, aber 70 bis 80 Prozent der Kosten“, illustriert er die Lage. Wer einen Biergarten bewirtschaftet wie Axel Bröker mit dem „Spatzl im Kruse Baimken“ am Aasee, hat etwas mehr Glück, weil die Außengastronomie jetzt besonders attraktiv ist. „Je weniger Tische im Freien, desto schwieriger die Lage“, fasst Ana Voogd, Geschäftsführerin im Bunten Vogel, die Lage zusammen. Dennoch herrscht nun Zuversicht, dass alle Akteure im kommenden Jahr noch an Bord sind – inklusive der vielen Firmen, die für das Gelingen des Stadtfestes unentbehrlich sind: Etwa Verleiher von Bühnentechnik, der Toilettenwagen, Security-Unternehmen – sie alle machen in diesem Sommer ohne Festivals und sonstige Großveranstaltungen die denkbar schwerste Krise durch.
Das Programm bleibt
Positiv stimmt die Stadtfest-Veranstalter vor allem, dass die für die schon ausverkauften Konzerte auf dem Domplatz gebuchten Künstler fest zugesagt haben, im kommenden Jahr ihren Auftritt nachzuholen. Damit stehen für den Freitagabend Querbeat und Felix Jaehn, für Sonntagabend Roland Kaiser auf der Bühne. Die Tickets für die Konzerte behalten ihre Gültigkeit, wer seine bereits gekauften Karten zurückgeben will, kann sich das Eintrittsgeld zurückerstatten lassen. Von dieser Möglichkeit haben nach Angaben der Veranstalter bislang nur etwa zehn Prozent der Ticketinhaber Gebrauch gemacht. Die Tickets für das Konzert am Samstag waren noch nicht verkauft, welche Künstler auf der Bühne stehen, wurde noch nicht kommuniziert. Dies planen die Veranstalter nun für Mitte August, am für das Stadtfest 2020 geplanten Termin. Dann soll auch der Vorverkauf für die Konzerte 2021 beginnen. (kv)
Sigi Höing, am Donnerstag auf dem Prinzipalmarkt als Vertreter der Warsteiner-Brauerei dabei, rechnet damit, dass im Laufe des Sommers 20 bis 30 Prozent der Gastro-Betriebe Insolvenz anmelden müssen. Momentan nehmen die Gastronom eine ambivalente Stimmung in der Bevölkerung wahr. „Manche können es gar nicht abwarten, endlich wieder auszugehen, andere bleiben weiter sehr vorsichtig“, so Bövingloh.
Für Fritz Schmücker von Münster-Marketing ist die Treue der Stadtfest-Sponsoren ein ermutigendes Zeichen: „Die Partnerschaft zeigt, dass wir gemeinsam durch die Krise kommen.“ Die Planungen für das Stadtfest 2021 seien ein gutes Signal für die Zukunft.