Die fünf Volksbanken im Kreis Steinfurt ziehen Bilanz für 2018

Technische Umstellung des Bankensystems

Bilanzsummen-Plus von 4,6 % / Kundeneinlagen steigen um 5,3 % auf 3.212 Mio. Euro / Kreditvolumen verzeichnet ein Plus von 5,2%

Bilanzpressekonferenz
Die beiden Vorstände Ulrich Weßeler (l.) und Andreas Hartmann blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück.

Kreis Steinfurt/23.01.2019 - Die Volksbanken im Kreis Steinfurt haben das Geschäftsjahr 2018 erfolgreich abgeschlossen. Der Sprecher der Volksbanken im Kreis Steinfurt, Ulrich Weßeler, zog am 23.01.2019 eine positive Bilanz.
Die Bilanzsumme der fünf Volksbanken verzeichnete insgesamt ein Plus von 4,6 Prozent und liegt zum Jahresende bei 4.579,6 Mio. (Volksbank Greven 655 Mio., Volksbank Ochtrup-Laer
635 Mio., Volksbank Saerbeck 79,5 Mio., VR-Bank Kreis Steinfurt 3.050,0 Mio. und Volksbank Westerkappeln-Wersen 160,1 Mio.).

Einlagenvolumen der Kunden steigt
Trotz der weiterhin anhaltenden Niedrigzinssituation können die Volksbanken bei den Kundeneinlagen ein Plus von 5,31 Prozent verzeichnen. Das gesamte Einlagenvolumen von 3.212 Mio. Euro zeigt deutlich das Vertrauen der Mitglieder und Kunden in den regional verwurzelten Finanzpartner vor Ort.


Deutliches Plus im Kreditgeschäft
Mit einem Plus von 5,2 % auf 3.385 Mio. Euro konnten die Volksbanken im Kreis auch in 2018 einen erneuten Höchststand im Kreditgeschäft erzielen. Die Konsum- und Investitionsbereitschaft der Kunden bleibt aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und der guten Arbeitsmarktsituation hoch. Der Zuwachs im Kreditgeschäft belegt hierbei die große Bedeutung der Kreditgenossenschaften für die heimische Region.

Engagement in der Region – für die Region

Gesellschaftliches Engagement im Kreis Steinfurt gehört zu den genossenschaftlichen Grundwerten und ist für die Volksbanken im Kreis Steinfurt selbstverständlich. Mit rund 933 Tsd. Euro haben die Volksbanken in 2018 Kindergärten, Schulen und Vereine sowie soziale und kulturelle Projekte unterstützt. Hierzu zählen auch die Unterstützung der Projekte Energieland 5050 und Haus im Glück sowie der Bürgerpreis Demografie, der Kulturrucksack und die Fahrradturniere für die Grundschüler.

Technische Umstellung des Bankensystems

Am Wochenende zwischen dem 08.03.2019 und 10.03.2019 werden die Volksbanken im Kreis auf das Bankenprogramm agree21 umgestellt. Die Vorbereitungen hierzu laufen seit
einem Jahr auf Hochtouren.

Die Zahlen im Überblick:

  • 3.385 Mio. Euro bilanzielle Kundenkredite
  • 3.212 Mio. Euro bilanzielle Kundeneinlagen
  • 4.580 Mio. Euro Bilanzsumme
  • 95.802 Mitglieder
  • 933 Tsd. Euro für die Unterstützung von Vereinen/Institutionen
          und Projekten in der Region
  • 820 Beschäftigte darunter 63 Auszubildende
  • 4.864 Tsd. Euro gezahlte Gewerbesteuer
  • 4.365 Tsd. Euro gezahlte Körperschaftssteuer