Login OnlineBanking
Eine Gruppe Jugendlicher steht eng beieinander, hält sich freundschaftlich im Arm und lacht ausgelassen

Jugend und Finanzen

Finanzbildung, die ankommt – für Schulen, Vereine und Familien

Unser kostenloses Finanzbildungsangebot richtet sich an Jugendliche – und an alle, die sie auf ihrem Weg begleiten. Ob im Klassenzimmer, im Verein oder zuhause: Eltern, Lehrkräfte und Jugendbetreuer erhalten praxisnahe Materialien, persönliche Unterstützung und Zugang zu interaktiven Workshops, die von unseren erfahrenen Team durchgeführt werden. Gemeinsam fördern wir finanzielle Selbstständigkeit – einfach, verständlich und direkt vor Ort.

Unser Workshop-Angebot

Durch finanzielle Bildung lernen Jugendliche, verantwortungsvoll und nachhaltig mit Geld umzugehen. Das hilft ihnen, zu aufgeklärten und selbstbewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern zu werden. 
Unsere Workshops helfen dabei, klug mit Geld umzugehen – alltagsnah, altersgerecht und voller spannender Entdeckungen.
Ob in Schulen oder Vereinen – wir kommen vorbei und gestalten interaktive und kreative Workshops, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Mit vielen Aha-Momenten machen wir Finanzwissen erlebbar!

  • Kostenfrei & unkompliziert – das gesamte Angebot ist kostenlos und einfach nutzbar
  • Für Schule, Verein & Familie – flexibel einsetzbar, wo Jugendliche begleitet werden
  • Praxisnahe Inhalte – altersgerecht, lebensnah und verständlich aufbereitet
  • Workshops mit echten Beratern – interaktiv, persönlich und direkt vor Ort
  • Materialien zum Mitnehmen – für den Unterricht, Gruppenstunden oder zuhause
  • Starke Partnerschaft – gemeinsam fördern wir finanzielle Selbstständigkeit

 

Wirtschaft & Banken

  • Das macht eine Bank
  • Genossenschaftsbanken
  • Genossenschaftsidee
Workshop anfragen

Geld & Zahlungsverkehr

  • Girokonto
  • Zahlungsarten im Überblick
  • Onlinebanking
Workshop anfragen

Kredite & Geldmanagement

  • Einnahmen und Ausgaben
  • Kredite – wenn das Geld mal nicht reicht 
Workshop anfragen

Sparen & Anlegen

  • Konto- und Anlageformen
  • Zinsen und Zinseszinsen
  • Immobilien als Geldanlage
  • Auch im Alter abgesichert sein
Workshop anfragen

Weil finanzielle Bildung Teamarbeit ist

Ob im Klassenzimmer, zuhause oder im Vereinsleben – unser Finanzbildungsangebot richtet sich an alle, die Jugendliche auf ihrem Weg begleiten.
Lehrkräfte, Eltern und Vereine erhalten Zugang zu kostenlosen Materialien und Workshops, die junge Menschen stärken und ihnen den Umgang mit Geld verständlich und praxisnah vermitteln.

Für Lehrkräfte

Das Schulserviceportal „Jugend und Finanzen“ bietet kostenfreie multimediale Materialien für die Sekundarstufen I und II. Unser Ziel ist es, Lehrkräfte zu unterstützen, indem wir Finanz- und Wirtschaftsthemen bereitstellen. Die Inhalte sind altersgerecht aufbereitet und orientieren sich an den aktuellen Bildungsplänen der Bundesländer – immer mit Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen.

Für Eltern

Auch im Familienalltag spielen Finanzthemen eine wichtige Rolle. Eltern können ihren Kindern den richtigen Umgang mit Geld näherbringen – sei es durch Taschengeld, Sparen oder Einkaufen. In Berichten und Broschüren finden Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Kinder frühzeitig fit in Finanzthemen zu machen. Denn uns liegt es am Herzen, schon früh mit der Finanzbildung zu beginnen.

Für Vereine

Auch im Vereinsleben spielen Finanzthemen eine wichtige Rolle. Vereine haben die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren – mit praxisnahen Tipps und Materialien. Wir unterstützen Sie dabei, Finanzbildung auch außerhalb der Schule, beispielsweise nach Freizeitaktivitäten, auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Workshops

Gibt es technische Voraussetzungen?

Bei Ihnen vor Ort benötigen wir lediglich einen geeigneten Raum (z. B. Klassenzimmer, Vereinsraum) mit der Möglichkeit, unsere Präsentation zu zeigen.

Wie weit im Voraus muss ich den Workshop buchen?

Hier gibt es keine strikten Richtlinien. Wie schnell wir Ihre Workshop-Anfrage realisieren können, hängt ganz von der Verfügbarkeit unserer Dozent:innen ab. Bitte melden Sie sich bei uns und wir prüfen, wann wir den Workshop realisieren können. Grundsätzlich sollten Sie aber ca. 4 Wochen zwischen Anfrage und Workshoptermin einplanen.

Wie groß darf die Gruppe sein?

Um den Workshopcharakter zu erhalten, ist die Gruppengröße einer Schulklasse ideal. Auf Wunsch können wir bei auch ein Vortragsformat für Gruppengrößen von bis zu 100 Schüler:innen realisieren.

Bildungsmaterialien und Finanzwissen von A bis Z

Von Aktie über mobiles Bezahlen bis Zinseszins: Das Online-Glossar Finanzen A bis Z erklärt über 200 Begriffe aus der Finanzwelt. Multimedia-Elemente runden das Angebot des Schulserviceportals ab. So stehen verschiedene Videos bereit, die die Online-Arbeitsblätter ergänzen und als Grundlage zur Diskussion eines Themas in der Klasse genutzt werden können.

Was sind nachhaltige Finanzen?

Was sind nachhaltige Finanzen?

Erklärvideo

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 03:26 • Veröffentlicht: 01.10.2024

Was sind nachhaltige Finanzen?

Erklärvideo

Was ist eine Genossenschaft?

Was ist eine Genossenschaft?

Erklärvideo

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 04:03 • Veröffentlicht: 01.02.2021

Was ist eine Genossenschaft?

Erklärvideo

Was ist Inflation?

Was ist Inflation?

Erklärvideo

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 03:50 • Veröffentlicht: 01.02.2022

Was ist Inflation?

Erklärvideo


Kostenfreie Unterlagen

Comenius-EduMedia-Siegel: Auszeichnung für das Schulserviceportal Jugend und Finanzen

Ausgezeichnet

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen wurde erneut mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet – für seine didaktische und mediale Qualität im Jahr 2024. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) verleiht das Siegel seit 1995 an besonders pädagogisch und ästhetisch wertvolle digitale Bildungsmedien.

Jetzt informieren

Wir sind für Sie da

Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop, hält einen Stift an ihr Kinn und lacht.

Digitaler Servicebereich

Nutzen Sie unseren digitalen Servicebereich, um Ihr Anliegen online zu lösen.

Digitaler Servicebereich
Ein Mann sitzt vor einem Laptop und hält sein Handy in der Hand

Online Terminvereinbarung

Über unseren Onlineprozess können Sie bequem von zu Hause einen Termin vereinbaren.

Termin vereinbaren
Eine Frau mit Headset sitzt vor einem Bildschirm und lacht

Kundenservice

Sie möchten persönlich mit uns sprechen? Hier können Sie mit uns in Kontakt treten.

Kontakt aufnehmen