So erkennen Sie den Betrug:
- Die Anrufer setzen Sie unter Druck und verlangen eine schnelle Reaktion.
- Es werden persönliche Daten oder TANs zur angeblichen Korrektur von PayPal-Zahlungen gefordert.
- Die angezeigten Telefonnummern wirken oft täuschend echt.
So reagieren Sie richtig:
- Geben Sie niemals PIN, TAN oder Passwörter weiter.
- Beenden Sie das Gespräch sofort.
- Kontaktieren Sie Ihre Volksbank Raiffeisenbank direkt über die offiziellen Kanäle.
- Falls Sie Daten weitergegeben haben: Sperren Sie Ihr Konto sofort – über die Notrufnummer 116 116 oder durch dreimalige Falscheingabe Ihrer PIN im Online-Banking.