GenoLabWorking: Innovationsnetzwerk zu Gast in Kreativ- und Zusammenarbeitsräumen der Volksbank Münsterland Nord eG
Rheine, 15.05.2023
Im Mai 2023 fand das diesjährige „GenoLabWorking“ bei der Volksbank in Rheine statt. Über 30 Innovationsmanager*innen aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe erlebten die neuen Kreativ- und Zusammenarbeitsräume der Volksbank Münsterland Nord eG in Rheine unter dem Motto: „Gemeinsam im BlIQwinkel neue Perspektiven entdecken.“
Teilnehmer*innen vom Bodensee und der Ostsee sowie der Mitte Deutschlands sowie des Dachverbands BVR (Bundesverband Volks- und Raiffeisenbanken), dem IT-Dienstleister Atruvia und der DZ Bank gehören dem Innovationsnetzwerk an. Teilnahmevoraussetzung ist dabei, dass Innovation in den Volksbanken oder genossenschaftlichen Organisation vorangebracht bringt und die Teilnehmenden somit aktiv zum Netzwerk aus seiner Praxis berichtet. Carina Beckmann ist Innovations- und Qualitätsmanagerin bei der Volksbank Münsterland Nord: „Innovationen entstehen nicht alleine im kleinen Kämmerlein, sondern durch den aktiven Umgang mit relevanten Trends, indem wir unsere Geschäftsmodellen an den Kundenbedürfnissen ausrichten. Dafür braucht es viele Kluge Köpfe, Mut, Methodik und Erfahrungen. Für unsere Zukunftsfähigkeit möchten wir gemeinsam mit den Kund*innen Neuerungen entwickeln und diese sinnvoll einführen. Dafür ist das A und O schon frühzeitig die eigenen Kolleg*innen sowie Führungskräfte und Partner mitzunehmen. Vielseitige Kompetenzen sind erforderlich, darum helfen wir uns im Innovationsnetzwerk ‚GenoLabWorking‘ untereinander, unsere Rolle des Innovationsmanagements weiterzuentwickeln.“ Christoph Roß, Bereichsleiter Innovations- und Qualitätsmanagement, ergänzt: „Das Format lebt vom Barcamp. Alle Teilnehmenden werden motiviert, ihre aktuellen und neuen Themen mitzubringen und mit der Kraft der Gruppe zu erweitern.“
Neben der strategischen Verankerung innerhalb der Volksbank Münsterland Nord waren der mehrtätige Workshop in Rheine durch interdisziplinäre Praxisarbeit geprägt. Es gab Einblicke in die derzeitige Arbeit rund um Trends, Digitale Transformation, Methoden und Prototypen. Dann wurden in der Gruppe die Methodenkompetenz ausgebaut und Trends diskutiert. Auch die Themen „Achtsamkeit im Arbeitsalltag“ und „Mindful Leadership“ wurden behandelt und mit einem geführten Spaziergang „#Walk The Talk“ abgerundet. Inhaltlich abgeschlossen wurden die Erkenntnisse, indem mit systemischen Ordnungsprinzipien die Rahmenbedingungen der Organisation bewertet wurde. Im Ergebnis hat das diesjährige „GenoLabWorking“ bei der Volksbank in Rheine zahlreiche Impulse für die weitere Innovationsarbeit der Teilnehmenden geliefert - Fortsetzung folgt.
Hinweis
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.