Buchpräsentation und Lesung „we as water“ von start³ Stipendiatin Leila Orth in der Kunsthalle Münster
Münster, 06.10.2025
Im Rahmen des Programms start³ | Förderung junger Gegenwartskunst der Volksbank im Münsterland eG präsentiert die Künstlerin Leila Orth ihr Buch „we as water“ in der Kunsthalle Münster. Eine mehrstimmige Lesung gibt Einblick in das Buch und das Navigieren von Erinnerungen.
In ihrem Buch „we as water“ beschäftigt sich Leila Orth mit der Frage, welche Orte des Gedenkens es gibt und geben kann. Aufbauend auf ihrer langjährigen künstlerischen Beschäftigung mit Denkmälern, sucht sie mit dem Buch nach Orten, fern von nationalen Gedenkstätten, die zu einer möglichen übernationalen Form der Erinnerung führen.
Gedenken versteht Orth als eine Vielschichtigkeit, in der nicht nur an einen Moment gedacht wird, sondern in der mehrere Erinnerungen, Bilder, Konflikte und Gefühle zusammenkommen. Statt weitere Denkmäler aus Beton und Stein zu errichten, interessiert sie sich für die Lücken dazwischen, in denen Erinnerung entsteht und die Gedenken ermöglichen.
Dabei richtet sich ihr Blick auf die Elbinsel Finkenwerder im Hamburger Hafen, wo sie aufgewachsen ist. Von dort aus entwickelt Orth einen sich in mehrere Richtungen entwickelnden Dialog, in dem unterschiedliche Perspektiven von Menschen auf das Wasser als Teil ihrer persönlichen Geschichte einfließen. Ausgehend von mit ihr verwandten oder befreundeten Personen weiten sich ihre Dialoge auf Menschen aus, die ihr auf der Suche nach der Bedeutung von Wasser für ein kollektives Erinnern begegnet sind. Für die Künstlerin hat Wasser die Kraft uns zu verbinden, die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu spiegeln und Raum für Erzählungen zu geben, die bislang übersehen wurden.
„Leila Orths Blick auf Erinnerung und Gedenken fasziniert mich insbesondere durch ihren vielschichtigen und gemeinschaftlichen Ansatz, der zu uns als Genossenschaftsbank sehr gut passt,” so Kathrin Dierkes, verantwortlich für das Thema Kunst und Kultur bei der Volksbank im Münsterland. „Wir freuen uns sehr dieses Künstlerinnenbuch durch unser Förderprogramm ermöglicht zu haben und damit zum Kunst- und Kulturprogramm unserer Region beizutragen und unsere Gemeinschaft zu stärken und zu inspirieren.”
Die Kunsthalle Münster freut sich Leila Orth nach ihrer Teilnahme an der Ausstellung „Off the Pedestals“ im Jahr 2023 in der Stadthausgalerie
Münster wieder in ihren Räumen begrüßen zu dürfen.
Orth studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Münster als Meisterschülerin bei Suchan Kinoshita und als Gaststudierende bei Aernout Mik. 2021 absolvierte sie ihr Diplom mit der Examensarbeit Archivmanie. Derzeit absolviert sie ein postgraduales Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln mit dem Fokus auf transversaler Ästhetik und Dokumentation. Orths Arbeiten wurden unter anderem in der Kunsthalle Münster, Sansakizaka Taito Tokyo (JP), im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Palazzo Ricci Montepulciano (IT), Theater im Pumpenhaus Münster sowie dem Wewerka Pavillon in Münster gezeigt.
Von der Volksbank im Münsterland erhält Leila Orth im Rahmen des Programms start³ | Förderung junger Gegenwartskunst das Katalog-stipendium in Höhe von 9.000 Euro.
Termin: 9. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Ort: Kunsthalle Münster, Hafenweg 28, 48155 Münster
Hinweis
Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird in einer Mitteilung gelegentlich nur die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.