Traineeship

Du hast deinen Abschluss in der Tasche und möchtest dir erst einen Überblick verschaffen, bevor du dich spezialisiert? Dann komm als Trainee in unser Team. In unserem allgemeinen, auf zwei Jahre ausgelegtem Traineeship erhältst du die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten DER Bank der Region kennenzulernen. Du durchläufst abwechslungsreiche, spannende Bereiche und bekommst die Chance, dir ein großes Netzwerk innerhalb der Bank aufzubauen und deinen Wunschberuf zu finden. Unser großer Pluspunkt: Wir möchten Perspektiven bieten - sollte vor Ablauf der zwei Jahre bereits feststehen, wo es für dich hingeht, hast du jederzeit die Möglichkeit, dich intern auf offene Stellen zu bewerben. Dadurch kannst du das Traineeship im besten Fall vor Ablauf der zwei Jahre beenden.



Überblick

Dauer: 24 Monate
Start: im April und Oktober
Was bringst du mit? Du …
… bist Absolvent oder näherst dich dem Ende deines Studiums
… hast Lust auf Projektarbeit
… besitzt Kommunikationsstärke
… bist flexibel
… tauscht dich gerne mit neuen Menschen aus
… hast Freude daran unterschiedliche Teams kennenzulernen
Ort: Während deines Traineeships durchläufst du verschiedene Abteilungen an unseren Standorten in Telgte, Münster, Greven und Rheine.


Benefits

Mehr als eine Bank

  • Mobiles Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 13. Gehalt
  • Weiterentwicklung
  • Überstundenausgleich
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaub gegen Entgelt
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Trainee-Buddy
  • Wohlfühlklima
  • Projektarbeit
  • Nachhaltigkeit

Insights

3 Fragen an ...

... Mauritia

Was gefällt dir besonders gut an deinem Traineeship?
„Besonders gut am Trainee gefällt mir, dass wir durch die Einsätze in verschiedenen Abteilungen und Projekten in kurzer Zeit ein super Netzwerk aufbauen und uns durch die Projekte in der Bank einbringen können.“

Was war dein bisheriges Highlight?
„Mein bisheriges Highlight war die Erarbeitung eines Konzeptes für eine Veranstaltungsreihe in der Werte-Bank. Endlich die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen war großartig. Durch die Konzepterarbeitung wurde ich auch ins Umsetzungsteam geholt und freue mich jetzt sehr die Umsetzung mitzugestalten.“

Welche Abteilungen konntest du bisher kennenlernen?
„Angefangen habe ich in der Azubi-Filiale, wo ich viele spannende Einblicke in den Filialalltag bekommen habe. Nach dem Firmenkundendialogcenter und einer weiteren Station in der Filiale, ging es dann in die 2-3-wöchigen Kurzeinsätze. Hier konnte ich erste Einblicke ins Controlling, Kreditrisikomanagement, Baufinanzierung und Private Wealth Management erlangen. Dabei fand ich das Private Wealth Management so interessant, dass ich dort weitere 2 Monate geblieben bin. Durch die Konzipierung der Veranstaltungsreihe für das Private Wealth Management bin ich auf unser Eventmanagement aufmerksam geworden. Im Eventmanagement und Marke & Kommunikation bin ich jetzt 6 Monate.“

3 Fragen an …

… Dennis

Was war dein bisheriges Highlight in deinem Traineeship?
„Mein bisheriges Highlight war die Führung einer Trainee-Gruppe zum Thema kulturelles Onboarding in unserer Bank, das ich selbst im Rahmen des bankenweiten Projekts „Digitale Transformation“ im Projektteam vorgeschlagen und im Weiteren federführend begleiten konnte. Die Begleitung dieses Themas bereits in den ersten Monaten meines Traineeships war ein enormer Vertrauensvorschuss seitens des Projektteams und hat mir gezeigt, inwiefern wir als Trainees sogar auf Gesamtbankebene eigene Ideen einbringen und auch umsetzen dürfen.“

Welche Abteilungen konntest du bisher kennenlernen?
„Neben den obligatorischen Stationen im Vertrieb als Einstieg in die Bankenwelt die Abteilungen Marke und Kommunikation (damals noch Marketing), die Unternehmenskommunikation im Bereich der Vorstandskoordination, das Innovations- und Qualitätsmanagement, das Personalcontrolling in der Personalbetreuung und als ersten halbjährlichen Einsatz das Ausbildungsreferat in der Personalentwicklung.“

Wem empfiehlst du ein Traineeship?
„Ich empfehle ein Traineeship v.a. denjenigen, die sich noch nicht eindeutig auf einen Karriereweg festlegen wollen bzw. können. Es eignet sich dadurch insbesondere für Berufseinsteiger, die nach dem Studium ihren Horizont in Sachen Berufsmöglichkeiten erweitern und den idealen Ort für ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten erst noch finden wollen.“

3 Fragen an …

… Jonas

Was gefällt dir besonders gut an deinem Traineeship?
„Nachdem die ersten vier Monate grundsätzlich mit einem Einsatz am Markt stattfinden, bietet sich grade in den folgenden zwei Monaten im Rahmen von Kurzeinsätzen die perspektivisch tolle Möglichkeit, den weiteren Verlauf des Traineeships zu eruieren und erste Querschnitte zwischen der Arbeit zum Kunden am Markt mit den internen Abteilungen zu ziehen. Diese Zeit birgt täglich etwas Neues in sich und ist von großer Neugier und dem Entwickeln eines anfänglichen Verständnisses für die Funktionsweise eines Unternehmens der Größenordnung unserer Bank geprägt. Dabei kann man sich in unterschiedlichsten Disziplinen ausprobieren und lernt viel über die eigene, vielleicht noch nicht gänzlich erforschte, Vorstellung des künftigen Berufslebens.“

Welche Abteilungen konntest du bisher kennenlernen?
„Die Wahl der Abteilungen erfolgt relativ unvoreingenommen und bietet somit auch die Chance, mal etwas auszuprobieren, das noch mit großer Ungewissheit verbunden sein mag. Insofern war es mir wichtig, verschiedenste Bereiche kennenzulernen, was mich nach der Zeit im Markt in die Interne Revision, die Unternehmenssteuerung sowie die Betriebsorganisation verschlagen hat. Es folgte ein intensiver und längerfristiger Einsatz im Bereich Recht, der sich durch verschiedenste thematische Auseinandersetzungen und Argumentationsbildung kennzeichnet.“

Wem empfiehlst du ein Traineeship?
„Das Traineeship definiert sich über seine Chance, Orientierung zu finden. Die Volksbank im Münsterland eG bildet dabei ein großes Spektrum an Tätigkeiten ab. Folglich eignet es sich besonders gut, sofern man über sein Studium eine gewisse fachliche Profilierung aufweist, aber keinen klar ausgewiesenen Schwerpunkt gewählt hat. Ebenso können Studierende interdisziplinärer Studiengänge sich sowohl in der Verknüpfung der Disziplinen als auch der Vertiefung einer der beiden, einen besseren Überblick verschaffen, in welche fachliche Richtung es künftig gehen soll.“

FAQ

Was macht das Traineeship bei uns so besonders?

Bei uns hast du die Möglichkeit, dein Traineeship größtenteils ganz individuell mitzugestalten, um deine Interessen mit einbringen und deine Stärken weiter ausbauen zu können. Zudem bieten wir viele begleitende Entwicklungsmaßnahmen für dich an:

  • Lernwerkstätten: Innerhalb der monatlich stattfindenden Lernwerkstätten kannst du dich mit unseren anderen Trainees austauschen, deine Fachkompetenz erweitern und durch Expertenrunden einige spannende Dinge über die Bank lernen.
  • Projektarbeit: In unserer Bank gibt es immer wieder neue Projekte, bei denen du deine Ideen mit einbringen und dadurch zum Erfolg des Projektes beitragen kannst. Währenddessen lernst du neue Kolleg*innen aus anderen Bereichen kennen und baust dein Netzwerk weiter aus.
  • Persönliche Entwicklung: Bei uns legen wir den Fokus nicht nur auf die fachliche Entwicklung. Genauso wichtig ist uns deine persönliche Entwicklung. Durch Workshops zum Thema <<Persönlichkeitsentwicklung>>, <<Projektmanagement>> oder <<Führung>> kannst du deine Fähigkeiten weiter ausbauen und wachsen.

Außerdem bekommst du schon vor Beginn deines Traineeships einen Trainee-Buddy zur Seite gestellt, der dir bei ersten Fragen weiterhelfen kann und dich in den ersten Wochen bestmöglich unterstützt.

Kann ich auch den Direkteinstieg wählen?

Na klar, wir freuen uns jederzeit über frischen Wind in unseren Teams. Schaue gerne auf unsere Karriereseite vorbei, ob etwas Passendes für Dich dabei ist:

Du hast noch Fragen?

Sprich uns gerne an! Sarah und Dennis freuen sich über deinen Anruf oder deine Nachricht.

  • Sarah Kingal
  • Ausbildungsleiterin
  • Telefon 0251-5005 1876
  • Dennis Dermanowski
  • Trainee
  • Telefon 0251-5005 2358